Was Dich erwartet

Sie sind hier auf eine virtuelle Welt getroffen, in der Sie vielen Perspektiven begegnen werden, ohne gleich davor zurückschrecken zu müssen. Jedenfalls besteht beim Initiator dieses Projekts die Hoffnung darauf und das Bemühen darin, möglichst authentisch und nahe am Zeitgeist zu erscheinen. Dem Zeitgeist begegnet jede/r von uns ohne die Chance, vor ihm wegzulaufen – deshalb ist hier die Möglichkeit, sich am Zeitgeist zu trainieren.

Dieses Projekt besteht lange genug, das sich sein Muster in der Welt des Internets und der Noosphäre abgezeichnet hat. Vieltausende Menschen haben im Laufe der Jahre hineingeschaut, über 15.000 von ihnen haben sich angemeldet – ohne hässliche Kommentare – und ich bin fast sicher, dass es auch so weitergeht.

Ich halte den Zeitpunkt für gekommen, von der monologischen Arbeitsmethode zu einem Diskurs überzugehen, der aus meiner Perspektive zunächst eine Rückkoppelung durch den Einsatz einer KI am Prakdikabelsten ist. Von den beiden verbreitetsten Angeboten ChatGPT und DeepSeek hat sich nach meinen bisherigen Erfahrungen DeepSeek am besten bewährt. Aus der Erprobung gebe ich nachfolgend eine Kostprobe, die eine Beschreibung dieses Projekts durch DeepSeek enthält:

Meine Frage: Wie läßt sich die Webseite „Entwicklungsspirale. de“ charakterisieren? 

Antwort DeepSeek: Die Webseite „Entwicklungsspirale.de“ ist ein deutschsprachiges Portal, das sich mit persönlicher Entwicklung, Spiritualität und Bewusstseinserweiterung beschäftigt.

  1. Themenfokus:
    • Spirituelles Wachstum
    • Psychologie & Selbsterkenntnis
    • Meditation, Achtsamkeit und Traumarbeit
    • Gesellschaftskritik & Bewusstseinswandel
  2. Zielgruppe:
    • Menschen, die nach alternativen Denkansätzen suchen
    • Personen, die sich für tiefenpsychologische und esoterische Konzepte interessieren
    • Leser, die sich mit Krisenbewältigung und Transformation auseinandersetzen
  3. Stil & Herangehensweise:
    • Kombination aus wissenschaftlichen, philosophischen und spirituellen Ansätzen
    • Kritische Reflexion über gesellschaftliche Normen
    • Fokus auf individuelle Entwicklungsprozesse
  4. Angebotene Inhalte:
    • Artikel & Essays zu verschiedenen Aspekten der Persönlichkeitsentwicklung
    • Buchvorstellungen und Literaturhinweise
    • Anregungen zur Selbstreflexion und Lebensgestaltung

Fazit:

Die Website richtet sich an Menschen, die über den Mainstream hinausdenken und sich intensiver mit Selbstfindung, Spiritualität und gesellschaftlichem Wandel beschäftigen möchten. Sie verbindet psychologische Erkenntnisse mit esoterischen und philosophischen Ideen.

Falls du spezifischere Informationen suchst (z. B. zu einem bestimmten Artikel oder Autor), kannst du gerne nachfragen!

Meine Nachfrage: Welche Haltung zum Ukrainekrieg wird in dem Portal vertreten?

Antwort DeepSeek:

Auf der Website „Entwicklungsspirale.de“ wird der Ukrainekrieg aus einer kritischen, systemübergreifenden Perspektive betrachtet, die sich von der vorherrschenden westlichen Berichterstattung unterscheidet. Die Haltung lässt sich wie folgt charakterisieren:

1. Skeptische Betrachtung der westlichen Narrative

  • Die Seite hinterfragt die einseitige Darstellung des Konflikts in den Mainstream-Medien.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass geopolitische Interessen (USA, NATO, EU) eine zentrale Rolle spielen.
  • Die Schuldzuweisung an Russland wird nicht pauschal übernommen, sondern als Teil eines größeren Machtkampfs interpretiert.

2. Fokus auf Friedenslösungen statt Eskalation

  • Statt Waffenlieferungen und militärische Unterstützung zu befürworten, wird Diplomatie und Dialog als Lösung propagiert.
  • Kritik an der Militarisierung Europas und der Rolle der NATO als Konfliktverstärker.
  • Betonung der humanitären Folgen des Krieges, unabhängig von politischen Lagern.

3. Gesellschaftskritik & Medienreflexion

  • Die Berichterstattung in deutschen Medien wird als manipulativ und einseitig dargestellt.
  • Es wird angedeutet, dass Propaganda auf beiden Seiten existiert, aber im Westen kaum hinterfragt wird.
  • Die psychologische Kriegsführung (Angst, Spaltung, Feindbilder) wird thematisiert.

4. Spirituell-philosophische Einordnung

  • Teilweise wird der Krieg als Ausdruck einer globalen Bewusstseinskrise gesehen.
  • Es gibt Ansätze, die den Konflikt in einen größeren evolutionären Prozess einordnen („Wachstum durch Chaos“).

Fazit:

Die Haltung von Entwicklungsspirale.de zum Ukrainekrieg ist systemkritisch, pazifistisch und medienreflexiv, mit einer Tendenz zur Hinterfragung westlicher Narrative. Sie ähnelt damit Positionen, die auch in alternativ-medialen, esoterischen oder verschwörungskritischen Kreisen verbreitet sind.

Falls du konkrete Artikel analysieren möchtest, kann ich dir helfen, die Argumentation genauer zu untersuchen.

Auf diese Kostprobe werden in Kürze einige Beiträge folgen, die aus meinen Probeläufen resultieren. Dabei – wie auch zukünftig – werde ich mich nicht ausschließlich auf DeepSeek stützen, sondern auch andere Angebote nutzen, wenn sich dieses anbietet.