Schlagwort-Archive: Angst

Trumps „Revolution“ verstehen und Handeln – Ein Dialog mit Nietzsches Philosophie

Die in den USA eingetretene Schockstarre nach den schweren Einschlägen Trumpscher Politik sollte nicht länger anhalten, da seiner Politik durchaus mit zivilen Mitteln begegnet werden kann. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Deutschland, Digitale Revolution, Integrale Theorie, Kultur, Meinung, Politik, Politiker, Superreiche, Umwelt, USA | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Trump, Putin und die verunsicherte Welt

Die von Trump und seinen Helfern „per Order di Mufti“ erlassenen Umwälzungen im amerikanischen Verwaltungs- und Wirtschaftssystem haben nach nun etwa drei Monaten seiner Herrschaft deutliche Folgen gezeigt, die nicht nur im Innern der USA verzweifelte Reaktionen hervorrufen, sondern auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Deutschland, Kultur, Politik, Politiker, USA | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Harris oder Trump ? (II) – Aktuelle Prognosen und Einblicke in integrale Welten

In diesem letzten Beitrag der Reihe zur anstehenden Präsidentschaftswahl in den USA weise ich auf die Prognose eines amerikanischen Historikers mit einer hohen Trefferquote hin und beleuchte die Internetpräferenzen der Internetnutzer von 7 Swing States, die von der New York … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Geschichte, Kultur, Meinung, Politik, Politiker, Trends, USA | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Biden oder Trump – Ein integraler Chancenvergleich (V)

Wertewelten und Enneagramm-Typen in Beziehung zu Biden und Trump In diesem Beitrag beginne ich mit der Veröffentlichung der im ersten Beitrag dieser Serie angekündigten Daten der 12 untersuchten Swing States der USA. Auf der Grundlage der Wurzelsünden des Enneagramms in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemeines, Integrale Theorie, Meinung, Politik, Trends, USA | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Biden oder Trump – Ein integraler Chancenvergleich (II)

In dieser ersten Fortsetzung des Beitrags „Biden oder Trump“ gebe ich einige notwendige Vorinformationen bevor ich den eigentlichen Vergleich der Präsidentschaftskandidaten vornehmen kann. Dabei geht es um die Klärung der Methode sowie um die Bedeutung der verwendeten Begriffe.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Geschichte, Integrale Theorie, Kultur, Projekterläuterungen, Trends, USA | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar