Die Auswertung der WMeme und die Quadranten
In Grafik 6 sind die Quadrantenbilder aller drei Quellen zusammengestellt. Der Überblick ergibt als wesentliche Unterscheidungsmerkmale für die beiden Zeitungen – mit zwei Ausnahmen – durchgehend Defizite (rot) der beiden rechten Quadranten. Demgegenüber zeigen sich auf den russisch orientierten Internetseiten – mit einer Ausnahme – Überschüsse (grün). Die Ausnahmen bestehen in allen drei Fällen darin, dass der theoretisch bei gleichmäßiger Verteilung zu erwartende Wert erreicht wird. Die dargestellten Defizite bzw. Überschüsse beziehen sich auf diese theoretischen Mittelwerte und drücken die Abweichungen von diesen Werten als Gradienten in 5%-Schritten aus. Von besonderem Interesse sind hierbei die überdurchschnittlichen Gradienten. Eine Ausnahme besteht für die zusammengefassten rechten Quadranten, da diese die rationalen Aspekte der Welt abbilden und in den durch die europäische Aufklärung beeinflussten Ländern erfahrungsgemäß überwiegend wissenschaftlich erfassbare Sachverhalte in Es-Sprache ausgedrückt werden. Hieraus ergibt sich für den täglichen Sprachgebrauch ein systemisch bedingtes Defizit, auf dessen Entstehung hier nicht näher eingegangen werden kann und als Erfahrungstatsache zu gelten hat.
Nachfolgend werde ich zunächst auf die Städte im Hinblick auf Ungleichgewichte in den Quellen eingehen, die sich aus der Zusammenfassung der WMeme nach individueller und kollektiver Ausrichtung ergeben. Bezugsgröße ist in dieser Betrachtung das Individuum, negative Werte (rot dargestellt) bedeuten Defizite, positive Werte (grün dargestellt) bedeuten Überschüsse. Die Zahlenwerte geben die Differenz zwischen der Summe individuell orientierter WMeme und der Summe kollektiv orientierter WMeme wider, so dass sich aus den Defiziten auf der individuellen Seite die Überschüsse auf der kollektiven Seite bedeuten, da es sich bei der Entwicklungsspirale um ein temporär geschlossenes System handelt. Eine entsprechende Betrachtung der „objektiven“ Seite – entsprechend der rechten Seite im Quadrantensystem – ist wegen der inhärenten Dualität der Wertesysteme nicht möglich. Daraus folgt ebenfalls, dass eine Gleichsetzung oder der Vergleich mit den Ergebnissen für die Quadranten nicht möglich ist. Diese sind eine notwendige Ergänzung – wie auch viele weitere Gesichtspunkte wie z. B. Charaktermerkmale und vor allem die spirituellen Systeme und Praktiken – die zur Funktion der Entwicklungsspirale beitragen und notwendig sind.
Aus der linken Tabelle der Grafik 7 ist für die offizielle Sicht der „Stimme der Ukraine“ ablesbar, dass für die Städte Kiew, Odessa, Charkiw, Sewastopol sowie für die Ukraine und Russland kollektive Werte im Vordergrund stehen. Krywyj Rih stellt sich als durchschnittliche Stadt dar. Auffallend hohe Überschüsse gibt es in Dnipro, Lwiw und Winnyzja. Bezüglich der Ukraine und Russlands ist zu bemerken, dass die Ergebnis der Erwartung an ein offizielles staatliches Presseorgan entsprechen. Damit ergibt sich für die restlichen 9 Städte ein starkes Gewicht individueller Werte.
Ein noch deutlicheres Ergebnis ist in der mittleren Spalte für die Zeitung „Fakten und Kommentare“ zu sehen, wo außer der durchschnitlichen Position von Kiew alle Ergebnisse auf der individuellen Seite erscheinen. Auffallend hohe Überschüsse sind für die Städte Odessa und Sewastopol zu sehen.
In den russischen Internetergebnissen sind für Kiew und die beiden Staaten Defizite auf der individuellen Seite verzeichnet und für die Städte Krywyj Rih, Sewastopol und Simferopol ergeben sich durchschnittliche Werte. Das Niveau der Werte liegt insgesamt höher als bei den beiden Zeitungen. Auf der individuellen Seite imponieren vor allem die Städte Dnipro, Saporischschja, Lwiw, Mykolajiw, Winnyzja und Luhansk. Auf der kollektiven Seite sind es Kiew und die Ukraine.
In der linken Spalte der rechten Tabelle sind die Additionen der beiden Zeitungen zu sehen. Das Ergebnis gibt für die individuellen bzw. die kollektiven WMeme die Unterschiede (Spannung) zwischen offizieller Sicht und Zeitungssicht der weitest verbreiteten Zeitung der Ukraine an. Die Ergebnisse kommen durch Verstärkung bei gleichen Vorzeichen bzw. durch Subtraktion zustande. Im Ergebnis bleiben für die Städte Kiew, Charkiw und die Ukraine Defizite bestehen, für alle anderen Orte jedoch leichte bis starke individuelle Überschüsse erhalten. Für die Städte Dnipro, Saporischschja, Lwiw, Winnyzja und Sewastopol ergeben sich daraus extreme Überschüsse.
In einem weiteren Schritt werden in der äußeren rechten Spalte die Werte der Zeitungen aus der links benachbarten Spalte mit den Einzelwerten des russischen Internets aus der linken Tabelle addiert. Das Ergebnis stellt das Verhältnis der Zeitungen zum russischen Internet dar. Im Ergebnis ist jeweils ein extremes Defizit im individuellen Bereich für Kiew und die Ukraine zu sehen, während bis auf Kiew für alle Städte Überschüsse für diesen Bereich resultieren.
Abschließend zu dieser Tabelle ist zu sagen, dass auch im russischen Internet die bedrohlichen Wirkungen des Krieges auf die Menschen in den Städten der Ukraine gesehen werden. Das gilt nicht bezüglich der Ukraine selbst und in geringerem Maße auch für Russland. In dieser Beurteilung ist unterstellt, dass die starke Ausprägung der oberen linken Quadranten in der mittleren Spalte der Grafik 6 bei gleichzeitigen starken Defiziten im unteren linken Quadranten die Ursache für die starke Ausprägung der geistig-psychischen Sphäre im Kriegsgeschehen hat. Belege hierfür finden sich in den Ergebnissen der langfristigen Beobachtung in diesem Projekt.
Die nebenstehende Grafik 8 dient zur Beurteilung der Quadranten der Ukraine und ihrer Großstädte am Maßstab „Deutschland“ und weiterer großer westeuropäischer Staaten sowie „deutsche Großstädte“. Daraus leitet sich ein Gradmaß von minus 3 als obligatorische Abweichung in den rechten Quadranten vom theoretischen Mittelwert ab. Die Tabelle enthält die um den in Europa vorherrschenden obligatorischen Abschlag verminderten Werte für die drei Quellen in der Ukraine.
Die farbigen Markierungen signalisieren die Abweichungen von dem an Europa angelehnten theoretischen Mittelwert (50%-15%) für die drei Quellen. In den Farben drückt sich eine Unterscheidung nach Mittelwert (Beige), schwache Abweichung vom Mittelwert (Blassgrün), mittlere Abweichung vom Mittelwert (Hellgrün) und starke Abweichung vom Mittelwert (Grün) aus. Zusätzlich ist durch die Vorzeichen die Richtung der Abweichungen ablesbar (minus = Defizit; plus = Überschuss). Aus den Defiziten und Überschüssen ergeben sich die Potenziale für die linken Quadranten.
Weniger abstrakt ausgedrückt handelt es sich um die Freiheitsbereiche, die dem vernunftbegabten Menschen zu seiner individuellen und kulturellen Entwicklung bleiben. In Grafik 8 ist eine Tendenz abzulesen, die diesem Aspekt in der linken Spalte nur wenig Bedeutung zumisst, die sich aber fortschreitend über die mittlere Spalte („Fakten und Kommentare„) bis zum russischen Internet steigert.
In Grafik 9 sind die Potenziale für die linksseitigen Quadranten farbig kenntlich gemacht. Hier ist nun auch abschätzbar, welche Grade persönlicher und kultureller Freiheiten in den drei Quellen intendiert sind. Die offiziellen Verlautbarungen der ukrainischen Regierung lassen insgesamt die größten Spielräume für die Entfaltung der Menschen erkennen. Für die Hälfte der Städte sind durchschnittliche und positive Potentiale vorhanden. Dagegen fallen die Möglichkeiten im Bezug auf Russland drastisch ab. Hierbei ist darauf hinzuweisen, dass es sich hierbei nur um objektiv wahrgenommene Haltungen der Regierung der Ukraine und keinesweg objektive Erkenntnisse der Wirklichkeiten handelt – das gleiche gilt tendenziell auch für die anderen Quellen. In der mittleren Spalte ist der Spielraum für die individuell-kulturelle Entfaltung insgesamt wesentlich kleiner und für Krywyj Rih und Simferopol mit zusätzlicher Freiheit, die bezüglich Simferopol ein Höchstmaß erreicht, versehen. Die Ergebnisse nach dem russischen Internet erreichen schließlich Werte, die für alle Orte – bis auf Lwiw – Einschränkungen der persönlich-kulturellen Freiheiten in einem Maße erwarten lassen, die dem Bild der ukrainischen Regierung von Russland entspricht.
Abschließend möchte ich auf die starken Anteile von Türkis in den Wertesystemen eingehen. Sie deuten auf eine verstörende Wirkung von Kriegen hin, die als historische Tatsachen gelten können und die geistig-seelischen Erfahrungen betreffen, wie sie von dem französischen Priester-Soldaten Teilhard de Chardin in seinem ersten Essay „Das kosmische Leben“ unter Lebensgefahr 1916 verfasst wurden. Seine Cousine, die Schriftstellerin Marguerite Teillard-Chambon schrieb hierzu: „Der erste Essay »Das kosmische Leben« steht unter dem Eindruck des geblendeten Erwachens zur Welt, der pantheistischen Schau und ihrer andrängenden Versuchung, die aber bereits durch die Forderung nach der Einheit in einer Transzendenz überwunden ist.“ In einem Brief vom 23. September 1917 schrieb Teilhard an seine Cousine: „Mir scheint, man könnte zeigen, dass die Front nicht nur die Feuerlinie ist, die Korrosionsoberflache der Völker, die sich bekämpfen, sondern auch in gewisser Weise die »Front der Woge«, die die menschliche Welt ihren neuen Geschicken entgegenträgt. Wenn man nach einem bewegteren Tag beim Scheine der Leuchtraketen in die Nacht hinausblickt, scheint es, als befände man sich an der äußersten Grenze dessen, was verwirklicht ist, und dessen, was im Entstehen ist. Nicht nur die Aktivität erreicht dann etwas wie einen ganz stillen Paroxysmus, der sie weit macht entsprechend dem großen Werk, an dem sie mitarbeitet, sondern auch der Geist beherrscht ein ganz klein wenig den totalen Marsch der menschlichen Masse, in dem er sich so weniger ertrunken fiihlt. In solchen Minuten lebt man im wahrsten Sinne des Wortes »kosmisch« —- mit einem greifbaren Interesse, das so weit ist wie das Herz …“