Deutschland zwischen Jamaika und Groko – Ein neues Gefühl von Politik

Beherrschende Themen der Hauptnachrichtensendungen der Tagesschau waren in den vergangenen Wochen das Scheitern der Sondierungsgespräche für eine und Jamaika-Koalition und die Reaktionen der Parteien hierauf. In diesem Zusammenhang rückte die SPD in den Mittelpunkt der innenpolitischen Diskussionen, da sie nun als Garant für die Bildung einer stabilen Regierung hofiert oder drangsaliert wird – je nach Standort des Betrachters. Weitere innenpolitische Schwerpunkte betrafen die in Bonn statfindende Weltklimakonferenz und die Haltung der komissarischen Bundesregierung zur Zulassung des Unkraut-Bekämpfungsmittels Glyphosat. Wirtschaftspolitische Themen waren die aktuelle Steuerschätzung, die Neuordnung des Kurzstrecken-Luftverkehrs und der geplante Abbau von Arbeitsplätzen. Daneben spielten als außenpolitische Themen der Besuch des Papstes in Myanmar, der Brexit, der Koreakonflikt neben den bereits zur Regel gewordenen Meldungen über Natur-, Umwelt- und sonstigen Katastrophen, ebenso wie zur Trump-Politik eine hervorgehobene Rolle. Insgesamt boten die Nachrichten in den vergangenen 5 Wochen eine selten gesehene Vielfalt.

In der nachfolgenden tabellarischen Übersicht sind die Gefühlsregungen in Deutschland im Spiegel der Tagesschau-Schlagzeilen nachgezeichnet.  Die an den genannten Tagen auffallend in Wallung geratenen Gefühle sind jeweils benannt und nach Zunahme und Abnahme farbig mit grün oder rot hinterlegt. Auf die Zuordnung zu bestimmten Ereignismeldungen der Tagesschau wird verzichtet, da die subjektiven Momente in der Interpretation der sehr komplexen Nachrichten überwiegen und ein allgemeingültiger Aussagewert lediglich der farbig ausgedrückten Tendenz weiter unten zukommt.In der Grafik sind Vertrauen, Glück, Kraft und Zufriedenheit die dominierenden Gefühlszustände. Spitzenwerte werden vor allen anderen von der Kurve für Vertrauen und Zufriedenheit erreicht.

Ereignistag Gefühlsspitze Tagesschau-Schlagzeilen
Mittwoch, 08. November 2017    Behördenregister sollen Geschlechtseintrag für Intersexuelle anbieten, Wirtschaftsweise heben Konjunkturprognose deutlich an, Fast jeder fünfte Einwohner Deutschlands von Armut bedroht, Berliner Innenausschuss: Verdacht auf versuchte Unterwanderung der Berliner Polizei durch kriminelle Clans, EU-Kommission beschließt strengere CO2-Grenzwerte für Autos, NATO-Minister wollen Bündnisverteidigung stärken, Louvre Abu Dhabi eröffnet
Donnerstag, 09. November 2017  Vertrauen, Hoffnung, allgemein, gesamt, Glück, Mut, Offenheit, Aktivität , Freude, Kraft
Steuerschätzer prognostizieren Mehreinnahmen für Bund und Länder, Finanzminister planen Gesetz für mehr Transparenz bei Steuersparmodellen, Opel stellt Sanierungsplan vor, keine Einigung zum Einsatz von Glyphosat, Trump findet bei Staatsbesuch in China lobende Worte, IS verliert letzte Bastion, UN warnen vor Hungerskatastrophe im Jemen, Gedenkveranstaltungen erinnern an Pogromnacht, Krankenpfleger Niels H. für 106 Morde verantwortlich, Urteil gegen Schweizer Spion
Freitag, 10. November 2017   Zufriedenheit, Vertrauen, Freude, Glück, Offenheit, Hoffnung, Kraft, allgemein, gesamt, Mut, Aktivität Erster Weltkrieg: Deutschland und Frankreich richten gemeinsame Erinnerungsstätte ein, Sondierungsgespräche ohne Durchbruch bei Streitfragen, Bundesgeschäftsführer der Linken tritt zurück, Trump bestärkt „Amerika First“ Politik auf APEC-Gipfel, China stellt Öffnung seines Finanzmarktes in Aussicht, EU setzt Großbritannien Frist für weitere Brexit-Verhandlungen, Neu-Delhi kämpft mit dichtem Smog, Audrey Azoulay mit großer Mehrheit zur UNESCO-Chefin gewählt, Schauspieler John Hillerman im Alter von 84- Jahren gestorben, Polizei schließt Internet-Portal nach bundesweiter Razzia gegen Raubkopien
Samstag, 11. November 2017   Zufriedenheit, Freude, Glück, OffenheitVertrauen, Kraft, Hoffnung, allgemein, gesamt, Mut, Aktivität
Schärfere Auflagen für Betreiber von Kohlekraftwerken, Großdemonstration von Befürwortern der katalanischen Unabhängigkeitsbestrebungen, Polnische Nationalisten marschieren am Nationalfeiertag, Trump und Putin sehen keine Aussicht auf militärische Lösung für Syrien, Spannungen im Libanon nach Rücktritt von Ministerpräsident Hariri, Internationale Bemühungen um Stabilisierung des Libanons, Saudi-arabische Koalition bombadiert Ministerium im Jemen, Konstanz feiert historische Papstwahl vor 600 Jahren, Beginn der Karnevalssaison
Sonntag, 12. November 2017 Hoffnung, allgemein, Glück, Aktivität, Vertrauen, Zufriedenheit, Kraft, Freude, gesamt, Mut  Sondierungsgespräche gehen in die Schlussrunde, Weltklimakonferenz in Bonn, Weitere Massengräber im Nordirak entdeckt, Spaniens Ministerpräsident Rajoy zu Besuch in Barcelona, Stichwahl bei Präsidentenwahl in Slowenien, Britische Premierministerin May verliert vermehrt Zustimmung ihrer Partei, Großbritannien gedenkt der Opfer des Ersten Weltkrieges, Wirtschaftsweisen raten Lockerung des Arbeitszeitgesetzes, Reform zur Auszahlung von Arbeitslosengeld, Start der Jahrestagung der Evangelischen Kirche
Montag, 13. November 2017  Vertrauen, Zufriedenheit, Kraft, Hoffnung, allgemein, Freude, gesamt, Mut, Glück, Aktivität Über 400 Tote bei schwerem Erdbeben zwischen Iran und Irak, EU-Staaten gründen Verteidigungsunion, EU verhängt Sanktionen gegen Venezuela, Putin empfängt Erdogan zu Gesprächen über Syrien, EU-Wirtschaft fordert von May mehr Tempo bei Brexit-Gesprächen, Gipfeltreffen des ASEAN-Staatenbundes auf den Philippinen, Unionsfraktionschef Kauder äußert sich optimistisch über Sondierungsgespräche für ein schwarz-gelb-grünes Regierungsbündnis, Apotheker wegen gestreckter Krebspräparate in Essen vor Gericht, Lufthansa kündigt 1000 neue innerdeutsche Flüge pro Monat an, ADAC muss 90 Millionen Steuern nachzahlen, Zwei Jahre nach den Pariser Terroranschlägen erinnert Frankreich an die 130 Ermordeten
Dienstag, 14. November 2017 Vertrauen, Kraft, Hoffnung, allgemein, gesamt, Glück, Mut, Zufriedenheit, Freude, Offenheit, Aktivität Mehr als 430 Tote nach Erdbeben im Iran, Weitere umstrittene Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien genehmigt, Rente steigt um voraussichtlich drei Prozent, Fortsetzung der Sondierungsgespräche, Steinmeier ruft beim Besuch in Sachsen zum Kampf gegen Rechtsextremismus auf, BVerfG: Wohnkostenübernahme für Hartz-IV-Empfänger nur im angemessenen Rahmen, Britisches Unterhaus berät über Brexit, Mitglieder verlassen Macron-Partei, Offenbar viele Tote nach Luftangriff auf Markt in Nordsyrien
Mittwoch, 15. November 2017  Vertrauen, Kraft, allgemein, Glück, Offenheit, Zufriedenheit, Hoffnung, Freude, Mut, Aktivität Merkel redet vor Weltklimagipfel, Sondierungsgespräche zu Klimaschutz und Flüchtlingspolitik, Erste Nebenklage-Plädoyers im NSU-Prozess, Mehr Geburten in Deutschland, Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie, Armee übernimmt Kontrolle in Simbabwe, Russland verschärft Auflagen für ausländische Medien, Großbritannien wirft Russland Cyberattacken vor, Europaparlament beschließt Überprüfung von Polens Rechtsstaatlichkeit, Australier stimmen für Zulassung gleichgeschlechtlicher Ehen, Überschwemmungen nahe Athen
Donnerstag, 16. November 2017 Zufriedenheit, Kraft, Freude, Offenheit, Vertrauen, Hoffnung, gesamt, Glück, Mut, Aktivität Siemens will in kommenden Jahren weltweit 6900 Stellen abbauen, Jamaika-Sondierungen: Gespräche gehen heute in die Schlussrunde, Große Koalition in Niedersachsen steht, Weltklimakonferenz: Allianz mehrerer Länder einigt sich auf Kohleausstieg, Ex-Top-Manager Thomas Middelhoff vorzeitig aus Haft entlassen, Gutachter gehen im Fall des verbrannten Asylbewerbers Oury Jalloh nicht von Selbsttötung aus, Libanesischer Ministerpräsident Hariri besucht Frankreich, Griechenland ordnet nach starken Unwetter Staatstrauer an, FIFA-Prozess: Anklage gegen drei ehemalige Fußball-Funktionäre in New York, Rekordsumme für Da-Vinci-Gemälde bei Versteigerung in New York erzielt
Freitag, 17. November 2017 Vertrauen, Freude, Glück, Mut, Aktivität, Zufriedenheit, Kraft, Hoffnung, gesamt, Offenheit Parteien setzen Jamaika-Sondierungsgespräche fort, EU-Staaten einigen sich auf Katalog sozialer Rechte, Siemens: Belegschaft protestiert gegen Kürzungspläne, Volkswagen will Milliarden in Elektromobilität investieren, Sparkassenpräsident Fahrenschon legt nach Steueraffäre Amt nieder, Bundesverwaltungsgericht rechtfertigt Entlassung eines Polizisten wegen rechtsextremer Tätowierung, Simbabwe: Druck auf Mugabe wächst, Drei Regierungskritiker sterben bei Auseinandersetzungen in kenianischer Hauptstadt Nairobi, Umweltkatastrophe nach Leck in umstrittener Keystone-Ölpipeline
Samstag, 18. November 2017 Vertrauen, Zufriedenheit, Kraft, Hoffnung, gesamt, Glück, Mut, allgemein, Freude, Aktivität Jamaika-Sondierungen erzielen einige Fortschritte, Weltklimakonferenz geht mit Einigungen zu Ende, Diplomatische Spannungen mit Saudi-Arabien, „La République en Marche“ wählt neuen Vorsitzenden, AC/DC-Gitarrist Malcolm Young ist gestorben
Sonntag, 19. November 2017 Vertrauen, Aktivität, Zufriedenheit, Kraft, Hoffnung, allgemein, Freude, gesamt, Glück, Mut Jamaika-Sondierungen sind noch nicht vorbei, Außenminister Gabriel im Rohingya-Flüchtlingslager in Bangladesch, Chef der Sinn-Fein-Partei Gerry Adams tritt zurück, Ex-Staatschef Piñera gilt als Favorit bei Wahl in Chile, Mögliche Signale von verschollenem argentinischen U-Boot, Simbabwes Präsident Mugabe steht offenbar vor Rücktritt
Montag, 20. November 2017 Kraft, Hoffnung, allgemein, Freude, gesamt, Glück, Mut, Vertrauen, Zufriedenheit, Aktivität Jamaika-Sondierungen gescheitert, Chronologie des Abbruchs der Sondierung, Historisch einmalige Situation: Minderheitsregierung oder Neuwahlen, Reaktionen von SPD, AfD und Linkspartei, Deutschland wird nicht neuer Standort für EU-Arzneimittelagentur und europäische Bankenaufsicht, Libyscher Autor Hisham Matar mit Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet
Dienstag, 21. November 2017 Vertrauen, Zufriedenheit, Kraft, allgemein, Freude, gesamt, Glück, Offenheit, Aktivität, Hoffnung, Allgemeinbef., Kraft Schlagabtausch im Bundestag nach gescheiterten Sondierungen, Bundestag debattiert über Bundeswehreinsätze, Sechs mutmaßliche IS-Mitglieder unter Verdacht von Anschlagsplanung festgenommen, Simbabwes Präsident Mugabe erklärt seinen Rücktritt, Russischer Präsident Putin empfängt syrischen Machthaber Assad, NRW-Verfassungsgericht kippt Sperrklausel bei Wahl von Stadträten und Kreistagen, PISA-Studie: Deutsche Schüler können gut im Team arbeiten
Mittwoch, 22. November 2017 Zufriedenheit, Hoffnung, allgemein, Mut, Aktivität, Vertrauen, Freude, gesamt, Glück, Offenheit UN-Kriegsverbrechertribunal verurteilt ehemaligen General Mladic zu lebenslanger Haft, SPD-Diskussion nach Jamaika-Aus, Grünes Licht für Senkung des Rentenbeitrags, Durchsuchung von CDU-Geschäftsstellen wegen Ermittlungen gegen Bundestagsabgeodneten, Kein Haftbefehl gegen festgenommene Syrer, Bundesregierung will Kinder deutscher IS-Anhänger aus Irak zurückführen, Libanesischer Ministerpräsident Hariri tritt vorerst nicht zurück, Nutzerdaten von Millionen Uber-Kunden gestohlen, BGH urteilt über Käuferschutz beim Bezahldienst PayPal, Schauspieler Dieter Bellmann verstorben, Schauspieler und Musiker David Cassidy gestorben
Donnerstag, 23. November 2017 allgemein, Freude, Glück, Vertrauen, Zufriedenheit, Kraft, Hoffnung, gesamt, Mut, Offenheit, Aktivität Nach Jamaika: SPD-Spitze berät über einheitlichen Kurs, Seehofer vertagt Entscheidung über politische Zukunft, Siemens-Beschäftige protestieren in Berlin gegen geplanten Stellenabbau, Thyssenkrupp: Proteste gegen Fusion mit Tata, Flughafen Berlin: Zeitplan für Eröffnung verzögert sich, Petersburger Dialog beginnt in Berlin, Palästinensergebiete: Wahlen für 2018 angekündigt, Rohingya sollen nach Myanmar zurückkehren, Argentinisches U-Boot bleibt weiter verschollen, Anschlag in Mölln: 25 Jahre danach
Freitag, 24. November 2017 allgemein, Freude, Glück, Vertrauen, Zufriedenheit, Kraft, Hoffnung, gesamt, Mut, Offenheit, Aktivität Viele Tote und Verletzte nach Anschlag in Ägypten, Steinmeier kündigt weitere Gespräche mit Parteispitzen an, Weiter Unklarheit im CSU-Machtkampf, EU gibt keine Zusage für Beitrittsverhandlungen mit ehemaligen Sowjet-Republiken, Ärztin wegen unerlaubter Werbung für Schwangerschaftsabbrüche verurteilt, Polizeieinsatz in Londoner Innenstadt, Höhere Strafe für verurteilten Pistorius, Emmerson Mnangagwa als neuer Präsident von Simbabwe vereidigt, DFB-Fußball-Frauen gewinnen gegen Frankreich, IOC sperrt weitere russische Wintersportler
Samstag, 25. November 2017 Vertrauen, Glück, Mut, Offenheit, Aktivität, Kraft, Hoffnung, allgemein, Freude Parteitag der Grünen in Berlin, Bundeskanzlerin Merkel will Neuwahlen vermeiden, Bundeskongress der Jusos in Saarbrücken, Immer weniger Wehrdienstleistende, Weit über hundert Verletzte bei Zusammenstößen in Pakistan, Ägyptische Luftwaffe fliegt Angriffe auf mutmaßliche Terroristen, Über 30 Flüchtlinge vor libyscher Küste ertrunken, Frankreichs Präsident Macron stellt Aktionsplan für besseren Schutz von Frauen vor
Sonntag, 26. November 2017 Vertrauen, Glück, Mut, Offenheit, Aktivität, Kraft, Hoffnung, allgemein, Freude Diskussion über mögliche Große Koalition, Lufthansa bestreitet Vorwürfe über Preistreiberei, BDI warnt vor Rohstoff-Engpässen durch Trend zur Elektromobilität, Lew-Kopelew-Preis verliehen, Papst Franziskus besucht Myanmar und Bangladesch, Entwicklungshelfer kehren nach Einreisestopp in den Jemen zurück, Schwere Explosion in chinesischer Hafenstadt Ningbo
Montag, 27. November 2017 Vertrauen, Zufriedenheit, Kraft, Hoffnung, allgemein, Freude, gesamt, Mut, Offenheit, Glück, Aktivität Urteile im Schlecker-Prozess, EU verlängert Glyphosat-Zulassung um weitere fünf Jahre, SPD debattiert über mögliche Große Koalition, China weitet Hilfe für Mittel- und Osteuropa aus, Verstärkte Sicherheitsvorkehrungen auf Weihnachtsmärkten, Angst vor Vulkanausbruch auf Bali wächst
Dienstag, 28. November 2017 Kraft, Hoffnung, Freude, Glück, Offenheit, Vertrauen, Zufriedenheit, allgemein, gesamt, Mut, Aktivität Streit über Glyphosatzulassung spaltet die alte Koalition, Diesel-Gipfel: Milliardenprogramm für bessere Luft, Bundesverwaltungsgericht weist Klagen von Gegnern der Elbvertiefung ab, Oberverwaltungsgericht Münster stoppt vorläufig umstrittene Rodungen im Hambacher Wald, Attackierter Bürgermeister von Altena spricht von Hass-Klima, Holocaust-Leugnerin Haverbeck zu 14 Monaten Haft verurteilt, Steinmeier besucht die Queen, Multimedia-Festival Biennale beginnt in Frankfurt am Main, Papst Franziskus besucht Myanmar, Präsident Kenyatta wurde für eine weitere Amtszeit vereidigt, Auf Urlaubsinsel Bali sitzen weiterhin zahlreiche Touristen fest
Mittwoch, 29. November 2017 Vertrauen, Kraft, Hoffnung, allgemein, gesamt, Offenheit, Aktivität, Zufriedenheit, Freude, Glück, Mut Früherer Kommandeur der bosnisch-kroatischen Truppen vergiftet sich vor UN-Tribunal, Nordkorea provoziert mit neuen Raketentests, USA kündigen weitere Sanktionen gegen Nordkorea an, EU-Afrika-Gipfel in Abidjan, Streit um Glyphosat-Votum belastet Bemühungen um Regierungsbildung, Arbeitgeberverbände fordern Parteien zu Kompromissbereitschaft auf, BGH hebt Haftbefehl gegen Franco A. auf, Kosten für „Stuttgart 21“ steigen um weitere Milliarde Euro, ICE in Basel entgleist
Donnerstag, 30. November 2017 allgemein, Glück, Mut, Vertrauen, Zufriedenheit, Kraft, Hoffnung, Freude, gesamt, Offenheit, Aktivität Steinmeier empfängt SPD und Union zu gemeinsamen Beratungen über mögliche Regierungsbildung, USA fordern Isolierung Nordkoreas, Berichte über mögliche Ablösung von US-Außenminister Tillerson, EU-Afrika-Gipfel plant Hilfe für Migranten in Libyen, Zahl der Arbeitslosen sinkt auf neuen Tiefstand, Teilerfolg für Bauern aus Peru im Rechtsstreit gegen RWE, OPEC-Jahrestagung einigt sich auf Verlängerung des Förderlimits, Ermittlungen wegen Beihilfe zum Suizid nach Tod von Kriegsverbrecher vor Gericht, Militärs aus Diktaturzeit in Argentinien verurteilt
Freitag, 01. Dezember 2017 Vertrauen, Zufriedenheit, allgemein, gesamt, Aktivität, Kraft, Hoffnung, Freude, Glück, Mut, Offenheit Keine Richtungsentscheidung nach Treffen bei Steinmeier, Diskussion um Änderung im Abtreibungsrecht, AfD bereitet sich auf Bundesparteitag vor, Sprengsatz in Potsdamer Apotheke entschärft, Türkei wirft Yücel Terrorpropaganda vor, Ehemaliger Trump-Sicherheitsberater Flynn gibt Falschaussage zu, Papst Franziskus trifft Angehörige der Rohingya, Verleihung „Alternativer Nobelpreis„, Auslosung der Fußball-WM-Gruppen, Nürnberger Christkindlesmarkt ist eröffnet
Samstag, 02. Dezember 2017 Kraft, Hoffnung, Freude, gesamt, Glück, Vertrauen, Zufriedenheit, allgemein, Mut, Offenheit, Aktivität AfD-Parteitag: Meuthen und Gauland zu AfD-Chefs gewählt, Steuerreform von US-Präsident Trump nimmt weitere Hürde, Ermittlungen nach Bombenfund in Potsdam dauern an, Opferbeauftragter Kurt Beck fordert mehr Hilfen für Terroropfer, Hochhausbrand in Berlin: 22 Menschen wurden verletzt, In der Fußball-Bundesliga erzielt Leipzig bisher höchste Niederlage, Olympiasieger Fabian Hambüchen beendet Turn-Karriere
Sonntag, 03. Dezember 2017 Kraft, Hoffnung, Freude, gesamt, Glück, Vertrauen, Zufriedenheit, allgemein, Mut, Offenheit, Aktivität Hinter Paketfund in Potsdam steckt offenbar Erpressung, Storch und Weidel erneut in AfD-Vorstand gewählt, Höhere Rückkehrprämie für abgelehnte Asylbewerber geplant, Hafterleichterung für deutschen Journalisten Deniz Yücel in der Türkei, Verleihung des Marion Gräfin Dönhoff Preises in Hamburg, Proteste in Israel gegen Premier Netanyahu, Kirchen starten große Spendenaktionen, Vier Tote bei Hausbrand in Saarbrücken
Montag, 04. Dezember 2017 Zufriedenheit, Hoffnung, allgemein, Glück, Aktivität, Vertrauen, Kraft, Freude, gesamt, Mut, Offenheit Söder wird neuer Ministerpräsident in Bayern, SPD-Spitze spricht sich für Gespräche mit Union aus, Mehr erfolgreiche Klagen gegen Asylbescheide, Vorerst keine Einigung bei Brexit-Gesprächen in Brüssel, Mario Centeno zum neuen Eurogruppen-Chef gewählt, Jemens Ex-Präsident Saleh offenbar getötet, Verdächtige nach Journalisten-Mord in Malta festgenommen, USA und Südkorea starten gemeinsames Militär-Manöver, IOC entscheidet über Doping-Sanktionen gegen Russland
Dienstag, 05. Dezember 2017 Vertrauen, Kraft, Hoffnung, Mut, Zufriedenheit, allgemein, Freude, gesamt, Glück, Aktivität Doping-Strafe: Russische Sportler dürfen bei Olympischen Winterspielen nur unter neutraler Flagge starten, Trump kündigt Verlegung von US-Botschaft nach Jerusalem an, Oberster Gerichtshof in den USA erlaubt Trumps Einreiseverbot, Außenminister Gabriel umreißt Herausforderungen der deutschen Außenpolitik, EU setzt 17 Länder auf schwarze Liste sogenannter Steueroasen, Razzia in mehreren Bundesländern anlässlich der Ausschreitungen beim G20-Gipfel in Hamburg, IGLU-Studie: Leseleistung von Grundschülern im internationalen Vergleich schwächer, Tag des Ehrenamtes
Mittwoch, 06. Dezember 2017 Vertrauen, allgemein, Glück, Mut, Offenheit, Zufriedenheit, Kraft, Hoffnung, Freude, gesamt, Aktivität Trump-Rede: USA erkennt Jerusalem als Hauptstadt Israels an, SPD-Bundesparteitag soll richtungsweisende Entscheidungen bringen, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung fordert strengere Kontrollen beim Mindestlohn, Putin will Sportlern Teilnahme an Winterspiele in Südkorea nicht verbieten, Ermittlungen gegen Ditib-Imame eingestellt, Zugunglück in NRW: Personenzug hätte Gleisabschnitt nicht befahren dürfen, Rockstar Johnny Hallyday gestorben
Donnerstag, 07. Dezember 2017 Vertrauen, Zufriedenheit, Kraft, Hoffnung, allgemein, Freude, gesamt, Offenheit, Aktivität, Glück, Mut SPD-Parteitag stimmt für ergebnisoffene Beratungen mit der Union, Unruhen in den Palästinensergebieten nach Trumps Jerusalem-Entscheidung, Flüchtlingspolitik: EU-Kommission verklagt neben Polen auch Ungarn und Tschechien, Merkel trifft libyschen Ministerpräsidenten, Erdogan in Griechenland: Erster Besuch eines türkischen Staatspräsidenten seit 65 Jahren, Dieselaffäre: US-Gericht verurteilt VW-Manager zu hoher Haft- und Geldstrafe, EU einigt sich auf schärfere Kontrollen bei Fahrzeug-Zulassungen, General Electric will 1600 Arbeitsplätze in Deutschland streichen, Prozessauftakt in Ankara gegen HDP-Chef Demirtas, Zehntausende demonstrieren in Brüssel für die Unabhängigkeit Kataloniens, UNESCO erklärt deutsche Orgelbau-Tradition zum immateriellen Kulturerbe, Hunderttausende in Kalifornien wegen Buschbränden evakuiert
Freitag, 08. Dezember 2017 Vertrauen, Zufriedenheit, Kraft, Hoffnung, allgemein, Freude, gesamt, Offenheit, Aktivität, Glück, Mut Ein Toter bei Protesten in den Palästinensergebieten, UN-Sicherheitsrat kommt zu Dringlichkeitssitzung zusammen, SPD steckt Ziele zur Flüchtlings- und Migrationspolitik ab, Flüchtlingspolitik beherrschendes Thema bei Innenministerkonferenz, Fortschritte bei Brexit-Gesprächen, Polnische Regierung ernennt bisherigen Finanzminister Morawiecki zum neuen Ministerpräsidenten, Französischer Präsident Macron erhält Aachener Karlspreis 2018, Loveparade-Prozess gegen zehn Angeklagte beginnt, Neue ICE-Schnellfahrstrecke Berlin-München eröffnet, DFB erklärt Lahm zum Ehrenspielführer, Verheerende Waldbrände in Südkalifornien wüten weiter
Samstag, 09. Dezember 2017 Vertrauen, Zufriedenheit, Kraft, Hoffnung, allgemein, Freude, gesamt, Offenheit, Aktivität, Glück, Mut Scharfe Kritik von SPD-Chef Schulz an CDU und CSU, Prominente fordern Freilassung des inhaftierten Journalisten Yücel, Anhaltende Konflikte im Nahen Osten nach Jerusalem-Entscheidung, IS-Terrormiliz im Irak offenbar besiegt, Neue Attraktion im Hatschepsut-Tempel in Ägypten, Trauerzug für verstorbenen Rockstar Hallyday in Paris, Brände in Kalifornien weiterhin nicht unter Kontrolle, Wintereinbruch in NRW verursacht viele Unfälle
Sonntag, 10. Dezember 2017 Mut, Vertrauen, Zufriedenheit, Kraft, Hoffnung, Freude, gesamt, Glück, Offenheit, Aktivität Verleihung des Friedensnobelpreises an Anti-Atomwaffen-Kampagne ICAN, Jerusalem-Entscheidung von US-Präsident Trump löst weitere Proteste aus, Führende Unionspolitiker lehnen Bürgerversicherung ab, Schleswig-Holsteins Umweltminister Habeck strebt Parteivorsitz der Grünen an, Deutsche Bahn startet mit höheren Preisen in Winterfahrplan,  Schnee und Straßenglätte behindern Verkehr in Deutschland
Montag, 11. Dezember 2017 Vertrauen, Zufriedenheit, Hoffnung, allgemein, Glück, Mut, Kraft, Freude, Offenheit, Aktivität Netanyahu führt Gespräche mit EU-Außenministern, Bundesregierung verurteilt Verbrennung von Israel-Fahne scharf, Merkel zu Gesprächen von Union und SPD, Personaldebatte bei den Grünen vor den Vorstandswahlen im Januar, Rüstungsverkäufe weltweit gestiegen, Syrien: Putin kündigt Teilabzug russischer Truppen an, Versuchter Terroranschlag erschüttert New York, Bitcoin wird erstmals an Börse gehandelt
Dienstag, 12. Dezember 2017 Offenheit, Zufriedenheit, Kraft, Hoffnung, allgemein, Freude, gesamt, Glück, Aktivität Störungen auf neuer Bahn-Schnellfahrtstrecke München-Berlin, Macron warnt auf Klimagipfel in Paris vor Scheitern des Klimavertrags, CDU und SPD diskutieren mögliche Zusammenarbeit, Bundestag verlängert mehrere Auslandseinsätze der Bundeswehr, Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen Bundeswehr-Soldaten Franco A., Ryanair-Piloten kündigen Streiks an, Ein Toter nach Explosion in Gasverteilstation in Österreich, EU-Kommission erteilt Glyphosat-Zulassung für weitere fünf Jahre, Russische Athleten starten unter neutraler Flagge bei Olympischen Winterspielen in Südkorea, ESA äußert sich zu Trumps Raumfahrtplänen
Mittwoch, 13. Dezember 2017 Zufriedenheit, Kraft, allgemein, Freude, Glück, Vertrauen, Hoffnung, Mut, Aktivität Spitzengespräch zwischen Union und SPD, Verkauf von Air-Berlin-Tochter Niki an die Lufthansa gescheitert, Bericht zum Anschlag am Breitscheidplatz, Michael Kretschmer zum neuen Ministerpräsidenten in Sachsen gewählt, Polens neuer Ministerpräsident will Politik der rechtskonservativen PIS fortsetzen, Demokrat Jones gewinnt in Alabama, Sondergipfel der islamischen Länder kritisiert Trumps Vorstoß in Israel, Europaparlament verleiht Sacharow-Preis an Opposition in Venezuela, Radprofi Froome positiv auf Doping getestet
Donnerstag, 14. Dezember 2017 Glück, Mut, Kraft, Hoffnung, allgemein, Freude, gesamt, Aktivität Niki-Insolvenz: Viele Flüge gestrichen und Jobs in Gefahr, Regierungsbildung: Union möchte große Koalition, EU-Gipfel berät über Flüchtlingspolitik, May erleidet Schlappe bei Brexit-Abstimmung, Gerichtsentscheid BND: Bundesverwaltungsgericht sieht Speicherung von Metadaten als unzulässig, USA lockert Netzneutralität, Putin gibt Jahrespressekonferenz im Kreml, Umgang deutscher Behörden mit IS-Rückkehrerinnen, London gedenkt der Opfer der Grenfell-Tower-Brände
Freitag, 15. Dezember 2017 Glück, Mut, Vertrauen, Zufriedenheit, Kraft, Hoffnung, allgemein, Freude, gesamt, Offenheit, Aktivität SPD-Spitze spricht sich für Sondierung aus, CSU sucht Schulterschluss mit Merkel auf Parteitag in Nürnberg, Abschluss des EU-Gipfels: Zweite Phase der Brexit-Verhandlungen kann beginnen, Steinmeier ruft zum Kampf gegen Antisemitismus auf, Neuer Eröffnungstermin für Hauptstadtflughafen BER 2020, Ryanair lenkt im Streit mit Piloten ein, Bericht zu Kindesmissbrauch in Australien, Ehemaliger russischer Wirtschaftsminister Uljukajew verurteilt
Samstag, 16. Dezember 2017 Freude, Mut, Offenheit, Aktivität, Vertrauen, Zufriedenheit, Kraft, Hoffnung, gesamt, Glück CSU-Delegierte küren Söder zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl, Gabriel fordert Kurskorrektur bei der SPD, Koalition in Österreich aus ÖVP und FPÖ, Kongress europäischer Rechtspopulisten in Prag, Südafrikanische Regierungspartei ANC will Zuma-Nachfolge bestimmen, Demonstration in Frankfurt gegen Anerkennung Jerusalems als Israels Hauptstadt

Die vorstehende Grafik zeigt die Trends der vergangenen Wochen. Die oben erwähnten Gefühle zeichnen sich auch hier als stärkste Einflussfaktoren für das psychische Empfinden der Menschen in Deutschland aus. Dieses Ergebnis wird von der  unspezifischen Trendlinie des Allgemeinbefindens bestätigt. Die Situation dieser Trends hat sich deutlich verändert: Die dominierenden Trends laufen auf einen Brennpunkt zu, der etwa mit dem Weihnachtsfest zu identifizieren ist. Dabei zeigt das Vertrauen eine deutlich abnehmende Tendenz, Zufriedenheit eine leicht steigende Tendenz, Glück eine deutlich steigende Tendenz und Kraft eine nahezu gleichbleibende Tendenz. Mit deutlich zunehmender Tendenz läuft auch das unspezifische Gefühl des Allgemeinbefindens auf den Brennpunkt zu. In dieses Gesamtbild fügen sich auch die stark ansteigende Freude und Offenheit sowie die deutlich zunehmende Hoffnung ein. Hinsichtlich der Offenheit ist ein prägender Bezug zu den Gesprächen der SPD und ihrem Parteitag vor dem Hintergrund einer Regierungsbildung gegeben, wie aus dem Verlauf der täglichen Aufzeichnungen zu entnehmen ist. Neben dem sinkenden Vertrauen ist in gleichem Maße sinkender Mut festzustellen. Im Gesamtergebnis besteht dennoch eine gleichbleibend hohe Zufriedenheit bei geringer Aktivität und ausgeglichenem Gesamtgefühl.

In der vorstehenden Grafik ist ein Vergleich der aktuellen kurzfristigen Trends mit den vorherigen kurzfristigen Trends zu sehen. Hieraus werden einige Umkehrungen der Trendverläufe sichtbar: Aus der stark abnehmenden Offenheit ist eine stark zunehmende Offenheit geworden, aus der abnehmenden Aktivität ist eine zunehmende Aktivität, aus der deutlich abnehmenden Freude eine stark zunehmende Freude, aus einer sinkenden Hoffnung eine wachsende Hoffnung, jedoch aus einem gleichförmigen Vertrauen ein stark abnehmendes Vertrauen geworden. Auch der Trend des Allgemeinbefindens hat eine Wendung vom negativen zum positiven Trend genommen. Darüber hinaus haben sich graduelle Veränderungen von Trends ergeben.

Der oben stehende Vergleich der längerfristigen Trends mit dem Trend der vergangenen Wochen zeigt, dass bei einigen Trends deutliche Abweichungen von den längerfristigen Entwicklungen vorhanden sind. Am auffälligsten ist dabei der starke Anstieg von Offenheit, der sich aus einem nur schwach positiven Langzeittrend ergibt. Gleiches gilt für den Mut, jedoch im umgekehrten Sinne. Eine – allerdings nicht sehr stark ausgeprägte – Trendumkehr ist bei der Aktivität von langfristig zunehmend zu kurzfristig abnehmend zu sehen. Aus einer langfristigen minimalen Abwärtstendenz der Hoffnung wird eine deutlich wahrnehmbare kurzfristige Wachstumstendenz. Allgemeinbefinden und Glück gehen aus nahezu gleichbleibendem Verlauf kurzfristig in deutlich zunehmenden Verlauf über, und die langfristig negative Tendenz der Zufriedenheit geht in eine schwach wachsende Tendenz über. Im umgekehrten Verhältnis ist diese Entwicklung auch für das Gefühl der Kraft zu sehen. Diese Veränderungen können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Tendenz des Vertrauens weiter nach unten verläuft.

Es zeigt sich an der Stabilität des negativen Trends für Vertrauen, die sich nach kurzfristiger Beruhigung während der Zeit der Jamaika-Gespräche in den vergangenen Wochen wieder verstärkt zeigt, dass es sich hierbei um die Währung der Politik im demokratischen Staat handelt. Dabei ist die Frage des Vertrauens kein einseitiger Vorgang von Bürgern zu den demokratisch gewählten Verfassungs- und Staatsorganen, sondern Vertrauen muss auch in umgekehrter Richtung vorhanden sein. Dieses gilt in besonderem Maße in der herrschenden Währungs- und Wirtschaftsordnung mit den gegenseitigen Verflechtungen zwischen Politik, Finanzsystem und Wirtschaftssubjekten, zu denen auch die Millionen Verbraucherhaushalte zählen. Wie sensibel diese Beziehungen sind, zeigte sich an den Beispielen in Griechenland und Italien, wo der demokratische Wille des jeweiligen Volkes aus der Angst ignoriert wurde, eine Wahlentscheidung zu Gunsten einer „falschen“ Partei könnte das europäische Finanzsystem zum Zusammenbruch bringen. Grundsätzliche Alternativen scheinen deshalb unter den gegebenen Bedingungen oft nur noch zusammen mit einem drohenden Kollaps des Systems denkbar, der befürchtete Schmetterlingseffekt ist ein permanentes Risiko. Hieraus ist jedoch eine Politik der Angst entstanden, die jede grundlegende Alternative zum derzeitigen politischen und wirtschaftlichen System als unverantwortlich brandmarken kann obwohl diese Risiken selbst von Experten nur sehr vage bestimmt werden können. „Auf diese Weise werden die Bedingungen politischen Handelns geschwächt, denn Politik ist ja, um mit Hannah Arendt zu sprechen, nur unter der Voraussetzung einer dem »Medium der Pluralität« geschuldeten »Unabsehbarkeit der Taten«, eben radikaler Kontingenz, denkbar. Um mit diesem chaotischen Zustand fertigzuwerden, braucht es die bindende »Kraft gegenseitiger Versprechen«, Vertrauen in die anderen, die Mit-Handelnden. 19 Da der »flexible Mensch« (Richard Sennett) im »Zeitalter des Narzißmus« (Christopher Lasch) aber gerade die Zurückweisung aller Bindungen und eine grundsätzliche Skepsis gegenüber Versprechungen als Überlebens- und Emanzipationsstrategie zu verinnerlichen hat, wirkt die Kontingenz des Politischen in der Tat nur noch bedrohlich.“ (Michelsen, Danny; Walter, Franz. Unpolitische Demokratie: Zur Krise der Repräsentation (edition suhrkamp) Suhrkamp Verlag).

Es liegt nicht nur in der Verantwortung der Parteien, eine stabile Regierung zu bilden, in noch größerem Mass muss es im Interesse aller Parteien liegen, die Vertrauensbasis in dem dargestellten Sinn wieder herzustellen.

 

 

Über Fidelio

Ich bin 1949 geboren und war in meiner berufstätigen Zeit als Stadtplaner in einer mittelgroßen kommune tätig. Seit meiner Studienzeit habe ich mich für die Entwicklung eines erweiterten geistigen Horizonts interessiert und einige Anstrengungen unternommen, mich persönlich in diesem Sinne zu entwickeln. Aufgrund meiner katholischen Erziehung habe ich in den 1960-er Jahren begonnen, mich intensiver mit dem modernen Mystiker Teilhard de Chardin zu befassen und bin so zur Gedankenwelt von Ken Wilber gekommen, die ich in diesem Projekt nutzbar zu machen versuche.
Dieser Beitrag wurde unter Deutschland-Index, Meinung, Politik, Trends abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar