Die Gefühlslage der Deutschen Anfang Februar 2017

Einen Spitzenwert im Gefühlswert Vertrauen erreichte am 18. Januar Bundespräsident Joachim Gauck, der in seiner Abschiedsrede die Bürger dazu aufrief, die Demokratie und die Weltoffenheit Deutschlands zu verteidigen. Er warb um Vertrauen in die demokratischen Einrichtungen des Staates und stellte diesen ein gutes Zeugnis aus. Die Reflektion hierüber in den Weiten des World Wide Web belegt, dass er ein aktuelles Thema gewählt hat, aber wahrscheinlich hiermit auf wenig Verständnis gestoßen ist, hatte doch am Vortag das Bundesverfassungsgericht ein Verbot der NPD agelehnt. Jedenfalls zog dieses Thema den Zufriedenheitswert nicht mit. Das mag auch daran liegen, dass Gauck selbst in seiner Rede darauf hinwies, dass dem Land Gefahren drohen, zu deren Abwehr das Engagement der Menschen erforderlich sei. Ein ereignisreicher und denkwürdiger Tag war der 24. Januar, an dem das höchste britische Gericht seine Entscheidung zum Brexit bekanntgab. Die britische Regierung wurde dazu verpflichtet, eine Entscheidung über den per Volksabstimmung beschlossenen Austritt aus der EU vom Parlament beraten zulassen und über diese Frage entscheiden zu lassen. Ausschlaggebend für den Anstieg der Gefühlskurven „Kraft“ und „Zufriedenheit“ wird jedoch eher die Nachricht des Tages sein, dass Sigmar Gabriel den Parteivorsitz der SPD an den bisherigen EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz abgibt. Gabriels Kritiker werden darüber Zufriedenheit empfunden haben und hierin ein kraftvolles Singnal der Partei mit Perspektive auf die bevorstehende Bundestagswahl gesehen haben. Der Nachrichtentag am 27. Januar war durch die Ernennung Gabriels zum neuen deutschen Außenminister bestimmt und sorgte vermutlich für einen mäßigen Ausschlag der Kurve des Vertrauens. Im Gegenzug schied der als Kandidat für die Bundespräsidentenwahl gesetzte Frank Walter Steinmeier (SPD) aus dem Amt des Außenministers aus.

Die Nachrichtenlage der folgenden Tage war dann entscheidend durch die vom neuen amerikanischen Präsidenten Trump verordneten Einreiseverbote für Reisende aus 7 muslimischen Ländern bestimmt und sorgte unter anderem auch für ein Ansteigen von Glücksgefühlen, die sowohl unter den Mitgliedern rechter Gruppierungen, wie auch bei jenen Muslimen, die nicht von dem Verbot betroffen sind, zu entsprechenden Reaktionen geführt haben werden.

In den Langzeittrends sind die empfindlich reagierenden Gefühle der Zufriedenheit und des Vertrauens nach wie vor mit wachsender Tendenz bzw. fallender Tendenz zu sehen. Ebenfalls fallende Tendenz hat die Kurve der Kraft, die den Quotienten aus stark und schwach darstellt. Mit leichter Abwärtstendenz und nahezu parallel verlaufen weiterhin die Trendlinien für Freude, Mut und Gesamt. Der nachlassenden Gesamttendenz entspricht eine ebenso starke Tendenz zunehmender Hoffnung.

Eine bedeutsame Veränderung ist in dem nun abwärts gerichteten Verlauf der Offenheitskurve zu sehen, während in der Aktivität keine Veränderung eingetreten ist. In den persönlichen Grundhaltungen ist unverändert eine große Beharrungstendenz zu sehen, während die Zuschreibung  von Gefühlen auf äußere Repräsentationen großen Schwankungen unterliegt und nur im Langzeittrend verallgemeinernde Aussagen zulässt.

Über Fidelio

Ich bin 1949 geboren und war in meiner berufstätigen Zeit als Stadtplaner in einer mittelgroßen kommune tätig. Seit meiner Studienzeit habe ich mich für die Entwicklung eines erweiterten geistigen Horizonts interessiert und einige Anstrengungen unternommen, mich persönlich in diesem Sinne zu entwickeln. Aufgrund meiner katholischen Erziehung habe ich in den 1960-er Jahren begonnen, mich intensiver mit dem modernen Mystiker Teilhard de Chardin zu befassen und bin so zur Gedankenwelt von Ken Wilber gekommen, die ich in diesem Projekt nutzbar zu machen versuche.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines, Deutschland-Index, Trends abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar